Hungrige, unausgeschafene Polizisten

Das eintsetzbare Personal der Polizei wird knapp. Nicht nur wegen Stuttgart 21 wie die Gewerkschaft der Polizei berichtet.
Inzwischen wurde für die Beamten von der GdP eine Hotline eingerichtet. Interessant sind auch die Beschwerden der Beamten in GdP digit@l (Seite 3).
An den Vorkommnissen bei der Baumhausräumung dürften diese Zustände nicht unschuldig sein, wenngleich es nichts entschuldigt.

Update: So langsam macht man sich auch bei der Polizei Gedanken über den zunehmenden Unmut in der Bevölkerung bezüglich politischer Entscheidungen und Handlungsweisen.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Hungrige, unausgeschafene Polizisten

Baumbesetzung

Am Samstag war die Laune um und auf dem Baum noch gut.
Baumhaus im Schlossgarten
Baumbesetzer
Dass eine Räumung anstehen wird, war ja klar. Aber muss es mitten in der Nacht sein?
Bei Robin Wood ist dokumentiert wie das SEK die Grünflächenordnung durchsetzt. Leider kam es bei der Aktion auch zu einem unschönen Zwischenfall. Bleibt zu hoffen das die Proteste weiterhin friedlich bleiben und es keine solchen Vorfälle mehr gibt.

Update:
Inzwischen gibt es zwei Videos von der Räumung. Interessant ist der Kommentar im ersten Teil ab etwa 3:29.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Baumbesetzung

Das neue Herz Europas

Herr Wittmann hat die Anfänge dokumentiert. So sieht es jetzt aus:
Stadtbibliothek Pariser Platz
Stadtbibliothek Pariser Platz
Herr Wittmann hat sich damals schon Gedanken um die Zukunft gemacht.
Egal die Stadt ist stolz und hat sogar eine Webcam auf das Gebäude gerichtet.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das neue Herz Europas

Gestern am Bauzaun

Gestern habe ich mir die Zeit genommen um mir selbst einmal ein Bild vor Ort zu machen. Es ist schon bewegend und es herrscht dort eine eigene Stimmung. Man könnte wohl einen ganzen Tag damit zubringen all die Botschaften zu lesen, die am Zaun lesen.
Botschaften am Bauzaun
Auch das Gebäude selbst wirkt gespenstisch
Was am 04.09.2010 noch vom Nordflügel da war.
Als aktive Gegner dort fielen mir vor allem Rentner auf, die Passanten ansprachen und eine wenig fundierte Argumentation hatten. Schade, dies könnte besser sein.

Zwischen Zaun und Landesbank ist das Nachtlager
Nachtlager der S21 Gegner zwischen Bauzaun und Landesbank
Das ganze vermittelt eine friedliche, links angehauchte alternative Stimmung mitten in der Stadt. Unter anderem saß dort einer mit der Gitarre und stimmte ab und an ein Lied an.

Die Bereitschaftspolizei am Zaun gestern kam aus Lörrach. Auch sie konnten sich den vielen Zetteln am Zaun nicht entziehen.
Bereitschaftspolizei am Bauzaun des Nordflügels
Die junge Polizistin, mit der ich sprach, ist auch nur für S21 solange sie die Uniform trägt. Direkt ausgesprochen hat sie dies natürlich nicht, aber der Interessenkonflikt war ihr im lauf des Gespräches deutlich anzumerken. Auch teilte sie meine Befürchtung dass diese ganze Aktion ihren friedlichen Charakter verlieren wird.

Mit den Zetteln am Zaun könnte man Fotoalben füllen. An dieser Stelle sollen jedoch wenige Bilder genügen.



Weitere Bilder vom Zaun gibt es unter anderem von Gerald Starke unter der neuen Heimat der Webcam

Update:
Es gibt inzwischen gibt es neue Bilder von Gerald Starke. Es lohnt sich wohl von ab und an die Galerie zu besuchen.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gestern am Bauzaun

Alltägliches Bild auf dem Pariser Platz

Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig. Inzwischen ist der Anblick auf dem Pariser Platz Alltag.
Bereitschaftspolizei wartet auf dem Pariser Platz
Alltägliches Bild auf dem Pariser Platz
Man weiß recht schnell, wenn der Bauzaun geöffnet wird, denn dann sieht es nämlich etwa so aus.
Alltägliches Bild auf dem Pariser Platz

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Alltägliches Bild auf dem Pariser Platz

Livebilder vom Nordflügel

Einen großen Dank von mir geht an Herrn Schrem, der einen Livestream vom Nordflügel (oder das was noch davon da ist) zur Verfügung stellt. Den Stream gibt es zusätzlich noch unter einer Subdomain und seit kurzem unter einer eigenen Domain.
Die andere Seite hat natürlich auch Webcams, allerdings gibts dort derzeit nur Standbilder vom 11.08.2010 zu sehen. Die Kameras sind auch so positioniert, damit man das wirklich wichtige grade nicht sieht.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Livebilder vom Nordflügel

Einschränkungen bei der S-Bahn Stuttgart

Ein Thema was mich derzeit sehr beschäftigt ist Stuttgart 21. Nein, ich bin kein Stuttgarter, aber ich bin derzeit fast täglich in Stuttgart. Vielleicht würde mich es als Stuttgarter weniger beschäftigen, aber seit Jahren täglich am Hauptbahnhof ankommt und abfährt, hat unter Umständen einen anderen Bezug zum Bahnhof als ein Stuttgarter, der diesen vielleicht eher selten aufsucht.

Aber nun zum Thema:
Bei den Arbeiten auf dem Gleisvorfeld im Zuge der Umbaumaßnahmen für Stuttgart 21 wurde ein Signal entfernt. Dadurch erlosch eine Ausnahmegenehmigung aus dem Jahr 1978, die es den S-Bahnen erlaubte im Tunnel auf Sicht zu fahren. Betroffen sind nun die Linien S1 und S5. Die S5 verkehrt nur noch im Halbstundentakt, die S1 nutzt zu den Hauptverkehrszeiten die Strecke der Gäubahn. Fährt also am Hauptbahnhof oben ab und lässt somit 5 Haltestellen aus. Darf sowas vorkommen, beim angeblich best geplanten Projekt?

Ach, ja. Als Entschädigung dürfen nun Inhaber eines Zeittickets (Wochen-, Monats- Jahrestickets) im September am Wochenende Netzweit fahren. Inhaber eines „Jahrestickets Plus“ dürfen sich zusätzlich in die 1. Klasse setzten. Wenn das nichts ist.

Links zum Thema:
Stuttgarter Zeitung vom 03.09.2010
Eisenbahnjournal Zughalt.de vom 28.06.2010
Eisenbahnjournal Zughalt.de vom 02.08.2010

Update:
Inzwischen beschäftigt sich auch der Verkehrsausschuss des Regionalparlaments mit den Einschränkungen

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Einschränkungen bei der S-Bahn Stuttgart

Warum ein Blog?

Blogs gibt es ja genug. Zu jedem Thema existiert mindestens eins. Man kann sich dort informieren, die Meinungen anderer kennen lernen und Kommentieren. Weniger gut kann man sich dort jedoch mit Dingen auseinandersetzten, die einen länger als 15 Minuten beschäftigen. Hier werden Dinge stehen, die mich eben mehr als nur kurz beschäftigen. Es werden auch etliche Links gesetzt werden. So eine Art Lesezeichensammlung zu einem bestimmten Thema garniert mit meiner Meinung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warum ein Blog?