Sowas geht gar nicht!

Die Protestaktionen in Stuttgart sind vielfältig und teils kreativ.
So wurde der Nordflügel kurz vor beginn der Abrissarbeiten besetzt. Als der Abriss begonnen hatte wurde das Dach besetzt und am nächsten Tag der Abrissbagger. Auch gibt es täglich Sitzblockaden, wenn der Bauzaun geöffnet werden soll, um Schutt abzufahren, oder die Maschinen mit Kraftstoff zu versorgen. Bauern haben auch schon die Zufahrt zur Baustelle zugeparkt. Auch im Park gibt es Aktionen. So wurde z.B. ein Baumhaus errichtet, oder Baumaschinen eingepackt. So sehr ich diese Aktionen unterstütze, so sehr verurteile ich diese Aktion im Schlossgarten. Eine Gefährdung dritter kann und darf nicht sein!

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sowas geht gar nicht!

Jetzt gehts nach Berlin

Nicht nur eine Demonstration am 28.10. in Berlin ist geplant, auch die Grünen wollen wohl einen Antrag auf Baustopp in den Bundestag einbringen.

Update:
Die Demonstration in Berlin am 28.10. ist erstmal auf unbestimmt verschoben, da die Vorlaufzeit wohl etwas zu knapp war.

Update:
Auch der Rest der Opposition setzt sich nun in Berlin für einen Baustopp ein.
Leider konnte ich bisher die konkreten Anträge der Linken und der SPD noch nicht finden.

Update:
Hier die Anträge der Fraktion der SPD und der der Fraktion DIE LINKE.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Jetzt gehts nach Berlin

Man nimmt es nicht so genau

Bei den Abrissarbeiten nimmt man es mit den gesetzlichen Vorschriften wohl nicht so genau. Die Bahn spielt auf Zeit und treibt den Abriss gleichzeitig rasant voran. Bis zum 7. Oktober wird jedenfalls vom Nordflügel wohl nichts mehr zu sehen sein.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Man nimmt es nicht so genau

Auf den Punkt gebracht

Besser als Friedhelm Weidelich im RAILoMOTIVE Blog kann man die letzte Woche nicht zusammenfassen.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Auf den Punkt gebracht

„Spätzle-Connection“

Wer ist wie in das Projekt verstrickt? Wer profitiert?
Einige Leute haben sich daran gesetzt und viel recherchiert um das Netzwerk ans Licht zu bringen.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für „Spätzle-Connection“

Tag des offenen Denkmals

Heute ist Tag des offenen Denkmals. In Stuttgart wurde der Gedanke dahinter wohl missverstanden.

Dieses Bild ist vom Freitag. Gestern wurde auch nochmal kräftig abgerissen.

Update:
Die Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) sagt anlässlich des Landesdenkmaltags:

Der Gebäudehauptteil und der auch aus großer Entfernung sichtbare Bahnhofsturm in der Achse der Königstraße wird stehenbleiben

So sieht echter Denkmalschutz aus!

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Tag des offenen Denkmals

Es ist noch mehr drin

Das Ingenieurbüros Vieregg & Rössler hat im Auftrag der Grünen ein Gutachten zu den Kosten der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm erstellt. Sie kommen zu dem Ergebnis dass das Projekt teurer werden wird. Wer hätte das geahnt? Optimistisch gerechnet kommt Vieregg & Rössler auf 4,6 Mrd. €. Die Bahn spricht von 2,9 Mrd. €. Realistisch sieht das Ingenieurbüro die Kosten bei 5,3 Mrd. € – im günstigsten Fall, also wenn es beim Bau keine weiteren Komplikationen gibt. Zu erwarten sind eher Kosten im Bereich von 10 Mrd. €. Weiter wird auf die Problematik mit der großen Steigung von bis zu 3,5% eingegangen (bisher 2,5% an der Geislinger Steige) welche die Neubaustrecke für Güterzüge größtenteils unbrauchbar machen wird. Ebenso fehlen Überholbahnhöfe und Trennwände in den kurzen Tunnels, was zur Folge hat das sich dort aus aerodynamischen Problemen keine schnell fahrenden ICEs und Güterzüge begegnen dürfen.
Vieregg & Rössler ist kein unbeschriebenes Blatt. Schließlich war es auch eines ihrer Gutachten, die das Transrapidprojekt in München sterben lies.
Auch der aktuelle stern befasst sich mit dem Thema, wenn man es denn auf Papier haben möchte.

Wie unüberschaubar die Folgekosten sein können Zeigt sich am Engelbergtunnel, der dieses Jahr für rund 900.000€ saniert werden muss, nachdem 2008 schon 750.000€ und 2006 300.000€ Sanierungskosten anfielen. Beim Bau wurde der aufgrund Schwierigkeiten auch um etwas 40% teurer.

Update:
Grube hat ja dieses Gutachten gestern kritisiert und als nicht objektiv abgetan. Die Berechnungen der Bahn wären stimmig. Aber ganz nach Adenauer sagte er heute dass es teurer werden könnte. Außerdem hebt er die Bedeutung des Güterverkehrs beim Ausbau des Schienennetzes hervor. Wie geeignet war noch gleich die Neubaustrecke für den Güterverkehr aufgrund der Steigung?

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Es ist noch mehr drin

Kleiner Überblick der letzten 25 Jahre

Auch wenn sich der SWR bei der Berichterstattung zu Stuttgart 21 auffallend zurückhält, was jedoch eine andere Geschichte ist, hat er doch eine nette Zusammenfassung der letzten 25 Jahre online gestellt.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kleiner Überblick der letzten 25 Jahre

Vielleicht pünktlich

Nach den selbst gemachten, länger anhaltenden Einschränkungen bei der S-Bahn Stuttgart gibt es auch noch die spontanen. Diese Abwechslung vom Alltag wird es wohl in den nächsten Jahren noch häufiger geben.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vielleicht pünktlich

Historische Bilder des Hauptbahnhofs

Eine schön gemachte Seite mit historischen Bildern und Hintergrundinformationen zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Auch der Ausblick welche Teile entfernt ist schön gemacht.

Update:
Im Feuilleton der FAZ erschien am 28. September ein Bericht von Bernd Nicolai über den Bahnhof sowie eine Bildgalerie.
Herr Wittmann, geht in seinem auf, den FAZ-Artikel bezogenen, Beitrag dann noch auf das Thema Denkmalschutz ein.

Veröffentlicht unter Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Historische Bilder des Hauptbahnhofs